Ende Oktober 2023 ist der zweite Asterix Band auf Öcher Platt von Markus Krings erschienen. Seinen frisch gedruckten „Asterix een Botsched“ signiert Markus Kings, Thouet-Preisträger von 2016, am Samstag, dem 4. November 2023, von 11 Uhr bis 12.30 Uhr in der Buchhandlung „Das Buch in Eilendorf“, Von-Coels-Straße 52. Für Eilendorf Aktuell hat Markus Frings vorweg einen kleinen Einblick in die Entstehung der Geschichte gegeben.
Eilendorf Aktuell: Vor zwei Jahren ist Ihr erster Band „Asterix d’r Jallier“ erschienen und war ein voller Erfolg. Jetzt erscheint der zweite Band „Asterix een Botsched“. Was hat Sie motiviert, nun die Abenteuer rund um den Avernerschild auf Öcher Platt zu erzählen?
Markus Krings: Der erste Band, also Asterix der Gallier, war ideal um in die Öcher Platt Reihe zu starten, da die Figuren eingeführt und die Geschichte sehr ruhig erzählt wurde. Beim Avernerschild ist das anders. Die Geschichte ist sehr kurzweilig, und es gibt sehr viele Ortswechsel. Dies gab mir die Möglichkeit, noch mehr Anspielungen auf unsere Aachener Heimat einzubringen. Außerdem konnte ich die Story so beugen, dass statt des Avernerlandes zahlreiche Aachener Schauplätze besucht werden. In „Asterix een Botsched“ wird sicher jeder Aachener etwas Bekanntes wiederfinden!
EA: Vor allem junge Menschen sprechen und verstehen immer weniger die Aachener Mundart. Wie verständlich ist die Geschichte für Leser mit wenig oder sogar keinen Öcher Platt Kenntnissen?
Krings: Ich glaube, dass sich Comics gut eignen, um das Öcher Platt den Lesern nahezubringen, die nicht mit der Mundart aufgewachsen sind. Die Geschichten rund um Asterix sind bekannt, teilweise sogar verfilmt, und viele Leser kennen die hochdeutschen Versionen. Somit lässt sich der Text über die Bilder erschließen. Außerdem beinhaltet der Comic ein umfangreiches Glossar, in dem seltenere Wörter nachgeschlagen werden können. Ich persönlich nutze den ersten Öcher Asterix auch in meiner Schul-AG und stelle fest: Dieses Buch ist auch für Leser mit geringen Öcher Platt Kenntnissen geeignet. Mein Tipp an alle Öcher Platt Novizen: Lest euch den Comic laut vor! Öcher Platt ist eine gesprochene Sprache. Die Worte klingen viel vertrauter als sie sich lesen.
EA: Als Thouet Mundartpreisträger liegt Ihnen das Öcher Platt im Blut, aber wie sind Sie darauf gekommen, die Geschichten von Asterix und Obelix nach Aachen zu verlegen?
Krings: Die Ursprungs-Idee kam mir schon vor vielen Jahren, als der Ruhrpott-Comedian Hennes Bender bei einem Comedy-Abend im Franz (Kleinkunstbühne in der Franzstraße) eine von ihm verfasste ruhrdeutsche Asterix-Version vorstellte. Erst viele Jahre später konnte ich diese Idee mit Hilfe der Aachener Mundart-Vereine, insbesondere des Thouet-Vereins, sowie weiterer Unterstützer wie der Sparkasse, verwirklichen. Beim Übersetzen wurde schnell klar: Der besondere Reiz liegt darin Anspielungen auf Aachen in den Text einzubringen. Dieser Idee bin ich auch bei „Asterix een Botsched“ absolut treu geblieben.
EA: Dürfen sich die Leser in Zukunft auf weitere Episoden der beiden Gallier in Aachen freuen? Und ist auch eine Neuauflage des ersten Bandes geplant?
Krings: Ob es weitere Bände auf Öcher Platt geben wird, hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem auch vom Erfolg des neuen Bandes. Ich sage mal so viel: Die Nachfrage nach Band zwei ist schon vor Verkaufsbeginn überwältigend groß! Das motiviert auch den Übersetzer! Eine große Nachfrage gibt es auch für Band eins, weshalb es konkrete Überlegungen gibt, eine kleine Neuauflage im kommenden Jahr drucken zu lassen.
EA: Am 4. November haben die Leser die Möglichkeit den zweiten Band „Asterix een Botsched“ von Ihnen signieren zu lassen. Wie wichtig ist Ihnen der Kontakt zu den Lesern?
Krings: Der Kontakt zu den Lesern ist in vielerlei Hinsicht immens wichtig. Meine Öcher Platt Übersetzungen bleiben ein Hobby. Die erwirtschafteten Gewinne gehen ins Vermögen des gemeinnützigen Thouet-Mundart-Vereins und werden für neue Projekte zur Erhaltung des Öcher Platt verwendet. Mit anderen Worten: Der Erfolg bemisst sich nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in begeisterten Rückmeldungen. Insofern freue ich mich sehr auf die Signierstunde.
EA: Wir danken Ihnen für den Einblick in die Entstehung der Asterix Geschichten.