Weihnachtsmärchen der Bühne´78

Wer kennt nicht die kleine freche Holzpuppe „Pinocchio“ mit der langen Lügennase, die allerlei Dummheiten macht und viele Abenteuer besteht? Carlo Collodis Erzählung „Die Abenteuer des Pinocchio“ erschien 1883 als Roman und ist seither nicht mehr aus den Kinderzimmern dieser Welt wegzudenken. Das Märchen vom hölzernen Lausbub mit der wachsenden Nase erzählt auf wundersame Weise von den Tücken des Heranwachsens. Zum 40jährigen Jubiläum bringt der Eilendorfer Theaterverein Bühne `78 den Klassiker der Kinderliteratur zur Vorweihnachtszeit auf die Theaterbühne.

Aber Pinocchio hat es nicht leicht! All die Abenteuer und Gefahren, denen er sich gestellt hat, angefangen beim Feuer des Direktor Feuerfresser bis zu den Betrügereien von Fuchs und Katze. Er war gefangen in der Gestalt eines Esels und im Bauch eines Wals! Aber das ist nicht alles. Sein Vater, der Holzschnitzer Geppetto, und die blaue Fee möchten aus ihm einen guten Jungen machen: immer brav sein, immer die Wahrheit sagen, immer zur Schule gehen, einfach so wie die anderen Kinder sein… Hin- und hergerissen zwischen Entdeckungslust und dem Willen, artig zu sein und seinem Vater Freude zu machen, schliddert der hölzerne Bengel von einem Abenteuer ins nächste. Eine ganz besondere Herausforderung für den Verein, denn wie gewohnt dürfen die Kinder sich wieder auf ein aufwendiges Bühnenbild freuen. Die Zuschauer werden auf der Reise des kleinen Pinocchio mit in sein Dorf, das Wunderland und auch in den Walbauch genommen. Auch die Lügennase wird dem kleinen Jungen wachsen… Für die Umsetzung des Weihnachtsmärchens hat Spielleiterin Ellen Stollenwerk ein beachtliches Ensemble von 20 Akteuren zusammengestellt. Mit dabei sind neben vielen erfahrenen Laienschauspielern auch vier Nachwuchsdarsteller. Schon jetzt fiebert das Ensemble auf die Premiere am Samstag, dem 1. Dezember 2018 um 15 Uhr, im Saalbau Kappertz hin, genauso wie die kleinen und großen Zuschauer, die gerne einmal wie Pinocchio anders sein möchten, wo ansonsten alle gleich sein wollen und sollen.

Samstag, 1. Dezember 2018, 15 Uhr
Sonntag, 2. Dezember 2018, 14 und 17 Uhr
Samstag, 8. Dezember 2018, 15 Uhr
Sonntag, 9. Dezember 2018, 14 und 17 Uhr

Einlass jeweils 1 Stunde vorher, Eintritt 7,50 €

Veranstaltungsort: Saalbau Kappertz, Hüttenstr. 45 – 47, 52068 Aachen, www.kappertzhoelle.de

Kartenvorverkauf: Druckerei Hahnengress Steinstraße 7, Schreibwaren Hecker Severinstraße 124, Oppenhoffallee 16 und Wahlheim Prämienstraße 15, Kundenservice Medienhaus Aachen Friedrich-Wilhelm-Platz 2, alle zzgl. VVK- Gebühren oder unter www.buehne78.de und bei allen Mitgliedern.