Tagespflege am Pannhaus – Gemeinsam statt einsam

Im Jahr 2015 entschlossen sich die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen über den hauseigenen ambulanten Pflegedienst „Servicezentrum häusliche Pflege“ –  SHP, in der Wohnanlage Severinusplatz 1 eine Einheit für seniorengerechtes Wohnen zu mieten.
Die stetig wachsende Nachfrage durch Pflegeversicherte nach Betreuung, hat die Stiftung dazu angeregt, die Tagespflege auch in Eilendorf anzubieten. So wurde aus dem alte Küchenstudio der Firma Krüttgen im Erdgeschoss, die „Tagespflege Am Pannhaus“. Das SHP konnte bis dato schon Erfahrung aus dem im Jahr 2014 eröffneten Tagespflegeeinrichtung in Brand schöpfen. Das Tagespflegehaus „Am Pannhaus“ der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen wurde schließlich am 11. August 2016 eröffnet.

Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflegediensten

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ kommen im Tagespflegehaus Menschen zusammen, um Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig professionelle Betreuung zu erfahren. Seniorinnen und Senioren haben wochentags von montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich in den hellen und wohnlich ausgestatteten Räumen betreuen zu lassen. Mit seinen 252 Quadratmetern und einem kleinen Garten hat die Einrichtung Platz für 14 Gäste. Morgens werden die Tagesgäste mit einem leckeren frischen Frühstück begrüßt und anschließend steht neben der Betreuung auch ein abwechslungsreiches Programm auf der Tagesordnung der Gäste. Eine Zeitungsleserunde, Kreuzworträtseln, Gedächtnistraining, Spaziergängen, Kraft-Balance-Training, basteln, Ausflügen und Ähnlichem lassen keine Langeweile aufkommen. Darüber hinaus werden auch Einzelbetreuungsmaßnahmen angeboten und Friseur, Fußpfleger oder Physiotherapeuten können in die Einrichtung bestellt werden. Donnerstags freuen sich die Gäste auf den Wochenmarkt gleich vor der Haustür. Am Mittagstisch kommen täglich alle wieder zusammen. Wenn die Seniorinnen und Senioren nicht mit den Pflegekräften gemeinsam kochen möchten, steht der Mittagstisch aus dem Marienhospital auf dem Speiseplan.
Eine gesellige Kaffeerunde lässt den Tag ausklingen, bevor sich die Gäste mit dem eigenen Fahrdienst des Marienhospitals nach Hause bringen lassen können.  Die Einrichtung legt sehr viel Wert auf die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflegediensten. An einigen Tagen werden die Mitarbeiter von Ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Gemeinsamkeit über Altersgrenzen hinaus wird in der Generationsbrücke gelebt. Dabei kommen Kindergartenkind ins Haus und werden den Tagesgästen zugeordnet. Es wird gesungen, gebastelt, gespielt, dabei unterstützen sich Jung und Alt gegenseitig und oft entstehen neue Freundschaften. Mit all den Aktivitäten soll der Besuch der Tagespflege unter anderem dem Erhalt der noch vorhandenen Fähigkeiten, der Förderung der Ressourcen, und der Wiedererlangung vergessener Möglichkeiten, dienen.
Mit einem kostenlosen Schnuppertag kann sich jeder Interessierte ein eigenes Bild von der Tagespflege „Am Pannhaus“ machen.