Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler hatte im Oktober alle Köchinnen und Köche, Helferinnen, Helfer und Mitwirkende des Gemeinschaftsprojekts „Eilendorf kocht…“ zu einer großen Feier in den Sitzungssaal des Bezirksamt Eilendorf eingeladen. Denn „Eilendorf kocht…“ war im September mit dem aktuellen Integrationspreis der Stadt Aachen in der Kategorie „Initiativen“ ausgezeichnet worden.
Jedem, der bis zu 100 Köchinnen und Köche, die Monat für Monat in unterschiedlichen Veranstaltungsorten mit viel Spaß schnippeln, kochen, rühren – und gemeinsam essen – überreichte Elke Eschweiler dann in Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements eine „eigene“ Urkunde des Aachener Integrationspreises 2018. Bei einem gemeinsamen Essen wurde die Auszeichnung später gebührend gefeiert. Die Musikgruppe Babylon Tamam, die „Eilendorf kocht…“ seit der ersten Stunde musikalisch begleitet, sorgte dabei für ausgelassene Stimmung. Bei „Eilendorf kocht…“ stehen neben dem gemeinsamen Kochen und Essen vor allem Spaß und die Freude an neuen Begegnungen im Mittelpunkt. Es geht darum, Nachbarn kennenzulernen, Barrieren abzubauen und allen die Kultur des jeweiligen Landes näher zu bringen.
Bei „Eilendorf kocht…“ steht bei jedem Treffen eine andere Region mit ihren landestypischen Gerichten im Mittelpunkt. Dieses Mal geht die kulinarische Reise nach Asien. Im Fokus des interkulturellen Kochprojekts steht am Sonntag, dem 25. November 2018 in der OT Eilendorf, Birkstraße 8, die Taiwanesische Küche. Los geht es wieder um 16 Uhr. „Eilendorf kocht… Taiwanesische Küche“ wird veranstaltet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Aachen, welches seit etwa einem Jahr in Eilendorf und Rothe Erde zahlreiche weitere generationenübergreifende Angebote veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um eine verbindliche Anmeldung bei Michael Grein unter der Aachener Telefonnummer 432-56313 und/oder der E-Mail Adresse: michael.grein@mail.aachen. de gebeten.
Organisiert wird „Eilendorf kocht…“ von Türöffner e.V., dem Eilendorfer Bündnis für Integration, der OT Eilendorf, der evangelischen und katholischen Kirche in Eilendorf sowie dem städtischen Quartiersmanager Michael Grein.