Gegenbesuch des neuen Partnervereins. Im vergangenen Jahr unternahm der Radsportclub Schwalbe 08 Eilendorf mit 32 Teilnehmern eine Mehrtagestour zur Aachener Partnerstadt Reims. Anlass der einwöchigen Reise war die Begegnung mit dem Radsportclub „Groupe Cyclotouriste Reims Bezannes“ (GCRB), mit dem der Eilendorfer Verein zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Aachen – Reims eine neue Partnerschaft eingehen wollte. Da die deutschen Radsportler von den Franzosen aus dem Reimser Vorort Bezannes überaus herzlich empfangen wurden und sich schnell ein freundschaftliches Verhältnis entwickelte, war es keine Frage, dass man den neuen Partnerverein zu einem Gegenbesuch einlud.
Schon Anfang August kamen zwei GCRB-Mitglieder aus Reims mit den Rädern für ein paar Tage zu Besuch nach Eilendorf und nahmen unter anderem an der Radtourenfahrt „Schwalbe-Tour Nordeifel“ teil.
Jetzt war eine Gruppe von 19 Mitgliedern des Reimser Radsportvereins zum Gegenbesuch in Aachen. Nach drei Tagen Anfahrt mit Rennrädern, aber auch mit Tourenrädern wurden sie von einer Schwalbe-Delegation in Eupen bei Gewitterregen abgeholt und gleich zum Vereins-Grillfest im Walheimer Freizeitgelände eingeladen, wo es für viele ein freudiges Wiedersehen gab. Mitglieder beider Vereine unternahmen gemeinsame Radtouren, u. a. zum Dreiländereck und zum Indemann mit Picknick bei einem Vereinsmitglied sowie eine Wanderung durch das Hohe Venn.
Im Weißen Saal des Aachener Rathauses fand ein Empfang für die französischen Gäste und die „Schwalben“ durch Bürgermeisterin Margarethe Schmeer statt. Mit einer Stadtführung für die Gäste aus Reims und einem gemeinsamen Abendessen ging der Besuch zu Ende.
Bei den gemeinsamen Veranstaltungen wurden sprachlich bedingte Kommunikationsprobleme schnell überwunden, viele Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen. Deshalb ist es keine Frage, dass die neu begonnene Vereinspartnerschaft in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden soll, wie auch die beiden Vorsitzenden Peter Stoffel und Jean-Pierre Bordeux beim Empfang im Rathaus betonten.
