Information zur Bedeutung des Hörens

Lebensqualität durch gutes Hören! Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, findet wieder unser monatliches Zusammensein in der evangelischen Versöhnungskirche bei Kaffee und Kuchen 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Diesmal sind die Organisatorinnen glücklich, eine Referentin gefunden zu haben, die die Teilnehmer über ein Thema informiert, das alle betrifft, besonders im Alter. Eine Hörakustikerin gibt uns Auskunft über das Hören und seine Bedeutung. Wie funktioniert das Hören und wie ist es, wenn wir Probleme beim Zuhören bekommen. Welche Auswirkungen kann Schwerhörigkeit haben auf unser Zusammenleben, unsere sozialen Kontakte und unsere Freude in der Gemeinschaft? Welche Möglichkeiten bieten moderne Hörgeräte?
Es wird ausreichend Zeit gegeben, um Fragen zu stellen. Wer möchte, kann auch einen Hörtest mitmachen.

Euer/Ihr Kaffee-Klatsch
und mehr…Team

Sport im Park 2025 – Eilendorf ist dabei!

Sport im Park“ geht in die nächste Runde: im Jahr 2025 ist es bereits die zehnte. Nachdem im vergangenen Jahr das große Sportevent erstmals von Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen gemeinsam organisiert wurde – und wegen der Kürze der Planungszeit nur eine Art „Sport im Park light“ möglich war – starten Stadt und Stadtsportbund 2025 wieder richtig durch. Wieder gibt es ein kostenloses Sportangebot in vielen Aachener Parks. Ein sechswöchiges, abwechslungsreiches Programm erwartet die AachenerInnen. Neben bekannten Orten und Kursen sind auch neue Parks und Angebote hinzugekommen. Aachens Sportdezernent Dr. Markus Kremer, auch Schirmherr der Veranstaltung, steht in den Startblöcken: „‚Sport im Park‘ ist ein großartiges Projekt, das jedes Jahr Zehntausende in Bewegung bringt: frei zugänglich und für jedes Fitnesslevel geeignet.“ Auch Björn Jansen, Vorsitzender des Stadtsportbundes Aachen, freut sich über das gemeinsame Projekt mit der Stadt Aachen, „dieses kostenlose Bewegungsangebot bietet allen AachenerInnen die Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden – ganz unkompliziert und unter freiem Himmel. Gleichzeitig sehe ich darin eine große Chance für unsere Sportvereine: Sie können sich präsentieren, ihre Angebote bekannt machen und so neue Mitglieder gewinnen. Auch mein besonderer Dank gilt den Partnern des Sports, der STAWAG und der Sparkasse, ohne deren Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.“

43. Radtourenfahrt

Am Sonntag, 15. Juni 2025, veranstaltet der Radsportclub Schwalbe 08 Eilendorf wieder seine
Radtourenfahrt „Schwalbe-Tour Nordeifel“. Teilnehmen kann jeder Radsportfreund, der sich fit fühlt. Einige 100 Radsportler werden erwartet.
Es können Touren über 40 km, 80 km, 120km und 150 km Länge durch landschaftlich schöne Gebiete ausgewählt werden. Die Rundkurse verlaufen u. a. über Roetgen, Lammersdorf, Hürtgenwald, Düren, Nideggen, Heimbach und Schmidt, wobei einige kräftige Steigungen zu bewältigen sind. Genaue Streckenpläne findet man unter www.schwalbe-eilendorf.de .
Der Start erfolgt am Vereinshaus in der Nirmer Straße 30 in Eilendorf von 7 Uhr bis 10 Uhr, für die 150-km-Strecke nur bis 8 Uhr. Jeder kann sein Tempo selbst bestimmen und allein oder in Gruppen fahren. Die kurze Strecke ist mit Hinweispfeilen ausgeschildert, die anderen sind nach GPS zu fahren. Unterwegs gibt es Verpflegungsstellen. Für die teilnehmerstärksten Gruppen und die jüngsten und ältesten Teilnehmer sind Preise ausgeschrieben. Für das leibliche Wohl ist an Start und Ziel mit einer Cafeteria gesorgt.