Nach einer langen Session mit zahlreichen Sitzungen und Besuchen bei Vereinen und Institutionen werden die Jecken endlich rausgelassen. Auch in Eilendorf ist der Höhepunkt des Karnevalstreibens am Sonntag, 2. März, mit dem Start des Eilendorfer Karnevalszug um 14 Uhr erreicht.
Insgesamt 21 bunte Gruppen und Wagen sind für den Zug angemeldet, darunter Kindertageseinrichtungen, das Seniorenzentrum St. Severin, Vereine, Institutionen und private Gruppen und die KG Nirmer Narrenzunft mit Prinz Marvin I und Kinderprinzessin Nora I.
Auf dem gesamten Zugweg werden dann auch in den Eilendorfer Straßen karnevalistische Klänge ertönen, und es regnet hoffentlich nur Kamelle.
Im Moritz-Braun-Park findet im Anschluss die After Zooch Party statt. Bis 20 Uhr können Umzugsteilnehmer und Zuschauer gemeinsam weiterfeiern. Imbiss- und Bierwagen stehen auch wieder für die Verpflegung der Jecken zu Verfügung.
Dank des Engagements der Organisatoren der IG Eilendorfer Vereine ist es auch in diesem Jahr den Jecken wieder vergönnt, den Eilendorfer Straßenkarneval in vollen Zügen zu genießen! Die Organisatoren bitten die Anwohner, den Zugweg so Auto-frei wie möglich für die Zeit des Umzuges zu halten.
Jeder Eilendorfer, ob groß ob klein, ist herzlich eingeladen, an dem bunten Karnevalstreiben teilzunehmen, gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern und die Straßen in ein buntes Meer von lustigen Jecken zu verwandeln.
Am Vereinshaus an der Nirmer Straße geht es um 14 Uhr für Wagen und Fußgruppen los. Es geht nach dem Start auf der Nirmer Straße weiter über Nirmer Str. – Severinstraße – Moritz-Braun-Straße – Marienstraße – Grubenstr. – Severinstraße – Brühlstraße – Karlstraße – Brückstraße – Bezirksamt – Severinstraße – Moritz-Braun-Straße/Marienstraße Auflösung