Große Eilendorfer Karnevalsgesellschaft

Nach einer zweijährigen Ruhezeit freut sich die Große Eilendorfer Karnevalsgesellschaft (GEK), ihre Tore erneut zu öffnen und den Karnevalsalltag wieder aufleben zu lassen. Die GEK, gegründet am 1. März 1954 in Eilendorf, hat eine lange Tradition und war bis zur Eingemeindung im Jahr 1975 der stolze Ausrichter des Eilendorfer Prinzen. Unter der Leitung von Albert Johnen, der über vier Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft und Hingabe den Verein führte, erlebte die Gesellschaft zahlreiche Höhen und Tiefen. Leider verstarb Albert Johnen im Jahr 2023 unerwartet, was eine schwere Zeit für den Verein bedeutete.
In der herausfordernden Phase der COVID-19-Pandemie hatte Albert Johnen altersbedingt seine Rückkehr ins Karnevalsgeschäft zurückgezogen. Das Zepter wurde an die damalige Geschäftsführerin Martina Klein übergeben, die in dieser schweren Zeit von den Ehrenmariechen der GEK, Martina Kolovrat und deren Tochter Luisa, unterstützt wurde. Leider konnte Martina Klein aufgrund einer schweren Erkrankung 2022 nicht mehr die nötige Verantwortung für die Geschicke des Vereins übernehmen, was zur Entscheidung führte, die GEK zunächst ruhen zu lassen.
Nach dem Tod ihres Mannes machte sich Rosi Johnen Sorgen um die Zukunft der GEK. Um die Tradition des Vereins aufrechtzuerhalten, kontaktierte sie im Dezember 2024 Ingrid Kennert.
Rosi bat Ingrid, die GEK im Sinne ihres verstorbenen Mannes fortzuführen.
Anfang Februar 2025 suchte auch Martina Klein das Gespräch mit Ingrid Kennert und fand in ihr eine potentielle Nachfolgerin. Auf der Jahreshauptversammlung wurde schließlich einstimmig die Beendigung der Ruhezeit sowie die Neuausrichtung des Vereins beschlossen.
Der Gesamtverein besteht aus 60 aktiven Mitgliedern, darunter 16 Tänzer der Tanzgarde und 10 Kinder aus der Kindergarde. Eine neue Showtanzgruppe befindet sich derzeit in der Gründungsphase. Die Trainings finden in verschiedenen Altersklassen statt, wobei die Tanzgarde montags und donnerstags trainiert.
Die GEK sucht aktiv nach neuen Mitgliedern und Tänzern. Interessierte können sich über die Telefonnummer 01525-8784195 oder per E-Mail an gek1954@gmx.de wenden.
Die GEK wird auch in der kommenden Saison wieder vielfältige Veranstaltungen feiern, darunter ein Sommerfest, ein Oktoberfest, ein Ordenfest und die traditionellen Karnevalsveranstaltungen, die alle im MZR Vereinshaus, Nirmer Straße 30 in Aachen-Eilendorf stattfinden werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Geschäftsführer Ralf Frank (Tel. 015789300983) und Eduard Franck (Tel. 0178-273014) jederzeit gerne zur Verfügung.