Eilendorfer Eisschwimmerin erfolgreich

Auf eine besondere Athletin des DJK Arminia Eilendorf möchte Johannes Kaußen, Vorsitzender der DJK Arminia Eilendorf, aufmerksam machen. DJK Mitglied Nicole Krüttgen hat sich einer faszinierenden und herausfordernden Sportart verschrieben – dem Eisschwimmen. Auf nationaler und internationaler Ebene hat sie bereits beeindruckende Erfolge gefeiert.
Bereits in ihrer Kindheit war Nicole eine leidenschaftliche Schwimmerin, die zahlreiche Preise gewann und ihrem Idol, dem Albatros Michael Groß, nacheifern wollte. Doch mit 14 Jahren stellte eine chronische Erkrankung ihre Schwimmkarriere vor große Herausforderungen. Trotz dieser Rückschläge gab sie das Schwimmen nie auf.
Im Januar 2023 erregte der Weltmeister Georg Dreuw aus Rohren Nicoles Interesse am Eisschnwimmen. Bei einem Treffen lernte sie nicht nur den Sport, sondern auch die Kälte lieben. Während das Wasser in NRW mit sieben Grad noch relativ mild war, wagte sie sich im AquaCamp bei Christoph Wandratsch in Bayern erstmals in drei Grad kaltes Wasser.
Seither hat die DJK Arminia Eilendorf in ganz Deutschland und Europa von Nicoles Talenten profitiert. Im Dezember 2023 trat sie beim Silbersee Icecup in Hannover an und sicherte sich den ersten Platz über 200 Meter Brust in ihrer Altersklasse. Ein spannendes Rennen folgte im Februar 2024 im belgischenn Huy, wo sie den zweiten Platz belegte. Nur eine Woche später erreichte sie bei den Deutschen Meisterschaften im Erzgebirge erneut den zweiten Platz über 100 Meter Brust.
Ein Höhepunkt war die Weltmeisterschaft in Tallinn. Nicole schwamm über 25, 50, 100 und 200 Meter Brust und belegte zwei Mal den zweiten Platz. Zudem nahm sie im März 2024 an einer Weltrekordsstaffel mit 807 Teilnehmern teil.
Die Wintersaison 2024 begann erneut vielversprechend am Silbersee in Hannover mit einem ersten Platz über 200 Meter. Leider verlief die Weltmeisterschaft in Molveno im Januar 2024 enttäuschend: Sie wurde Sechste über 50 Meter Brust und Achte über 100 Meter Brust.
Trotz gesundheitlicher Herausforderungen bleibt Nicole unermüdlich aktiv im Leistungssport. Vom 14. bis 16. März 2025 ist sie bei den Masters in Wolfsburg angetreten – ein weiteres Zeichen ihres Durchhaltevermögens und ihrer Entschlossenheit, anderen Mut zu machen, ihre Träume trotz aller Hürden zu verfolgen.