Adventsfenster

Die ersten „frühen Vögel“ haben sich bereits ihren Termin für ein Adventsfenster gesichert, daher laden die Organisatoren schon heute interessierte Familien, Gruppen und Einrichtungen ein, bei der beliebten ökumenischen Aktion in Eilendorf/Rothe Erde mitzumachen und ein Adventsfenster zwischen dem 1. und 23. Dezember 2025 zu gestalten.
An jedem Abend im Advent öffnet sich um 18 Uhr ein Adventsfenster, bunt gestaltet vom jeweiligen Gastgeber, umrahmt von Liedern, einer Geschichte, einem adventlichen Gedicht. Interessierte Menschen aus Eilendorf und Rothe Erde kommen für etwa eine halbe Stunde zusammen, um das Fenster zu bewundern, beisammenzustehen, miteinander zu singen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Ob adventlich dekoriert oder auch schön beleuchtet, beim Schmücken des Fensters sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Liederhefte zum gemeinsamen Singen sind vorbereitet und werden von Fenster zu Fenster weitergegeben.
Die Orte, an denen die Adventsfenster erstrahlen, werden im Dezember veröffentlicht.
Wer ein solches Fenster gestalten und Gastgeber werden möchte, kann sich bei Pfarrer Hans Christian Johnsen (Tel. 0157/50686994, hanschristian.johnsen@ekir.de) oder Gemeindereferentin Jenny Kruse (Tel. 01511/5603400, j.kruse@st-severin-eilendorf.de) melden und einen Termin abstimmen. Beide freuen sich auf viele schöne Treffen vor adventlich geschmückten Fenstern.

Sport Tradition und Brauchtum

Die St. Apollonia Schützenbruderschaft 1926 e.V. sind eine traditionsreiche und liebevolle Gemeinschaft, die seit fast einem Jahrhundert das Schützenwesen mit Leidenschaft und Hingabe pflegt. Vom 4. bis 7. Juni 2026 feiert der Verein sein 100 jähriges Jubiläum und er steht seit Gründung für Zusammenhalt, Freundschaft und die Bewahrung von Traditionen. Damit die Tradition auch in der Zukunft weitergeführt wird, ist der Verein immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die die Bruderschaft bereichern und deren Werte teilen.
Ob Hobby- oder Wettkampfschütze, das sportliche Schießen steht im Mittelpunkt. Es werden regelmäßige Trainingseinheiten und spannende Wettkämpfe geboten, bei denen jeder seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Neben dem Sportlichen wird aber auch gemeinsame Zeit geschätzt und ein reges Vereinsleben gepflegt. Gemütliche Abende, Grillfeste und andere gesellige Veranstaltungen gehören zum Alltag.
Die lange Geschichte der St. Apollonia Schützenbruderschaft hat die Mitglieder zu Experten im Schützenwesen gemacht. Jedes neue Mitglied profitiert von dieser großen Erfahrung. Zudem hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt und bemüht sich immer die besten Voraussetzung für alle zu bieten. Vor allem begegnet man hier freundlichen und offenen Menschen, die immer ein offenes Ohr und ein warmes Herz für andere haben.
Der Verein freut sich, Dich kennenzulernen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Werde Teil der St. Apollonia Schützenbruderschaft 1926 e.V. und entdecke die Freude am Schützenwesen in einer tollen Gemeinschaft.

Für die St. Apollonia Schützen Brudermeister Robert Kirsch

75 Jahre erfolgreiche Vereinskultur

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Eilendorf Tennis Club 1950 e.V. wurde auf der Anlage an Haarhofstraße Ende August gefeiert. An zwei Tagen wurden die sechs Tennisplätze von Mitgliedern, deren Familien und Freunden und allen, die Lust auf Tennis hatten, bespielt. Am Jubiläumsfreitag wurden die Gäste vom Vorsitzenden Reinhard Soehngen mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, und bis in die späten Stunden wurde gefeiert und getanzt. „Unser Fest war eine mega Party mit Tennisspielen für jedermann an zwei Tagen und einer Feier die kein Ende nehmen wollte“, freut sich Reini Soehngen über die rundum gelungene Feier. Auch die Resonanz bei den Mitgliedern, sowie der Politik, den Freunden und Sponsoren war riesig. „Viel Engagement und Eigenleistung sowie die phantastische Unterstützung der Bezirksvertretung machten es möglich, in den letzte Jahren viele Projekte voranzutreiben und die gesamte Clubanlage, so wie sie jetzt ist, zu gestalten und zu verbessern. Unseren Tennisclub könnte man getrost als grüne Lunge Eilendorfs bezeichnen, und wir sind stolz darauf, dass viele fremde Mannschaften aus ganz NRW uns dies bestätigen.“
Derzeit zählt der TCE 270 Mitglieder, davon 90 Jugendliche. Dabei geht die Altersspanne von der jüngsten Spielerin mit fünf Jahren bis zum ältesten aktiven Spieler mit 86 Jahren, einfach unglaublich! Viele Mitglieder spielen in den zehn Mannschaften von der Kreis- bis zur 1. Verbandsliga. Die Anlage an der Haarhofstraße hat fünf Asche- und einen Allwetterplatz und ein Clubhaus mit viel Potential für Geselligkeit!
„Kommt einfach mal vorbei und schaut wo, wer und wie wir sind. Es wird euch sicher gefallen.“
Auch die Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler war Gast auf der Jubiläumsfeier und dankt dem Verein für das Engagement im Sport und auch im Stadtteil. „Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Der Tennisclub Eilendorf hat sich über Jahrzehnte hinweg durch großartiges Engagement ausgezeichnet und den Verein immer wieder mutig vorangebracht – bis hin zum gelungenen Sprung in die Zukunft.
Tennis beim TC Eilendorf bedeutet Sport und Gemeinschaft für Jung und Alt und für jeden Geldbeutel. Inklusion und Integration sind hier gelebte Selbstverständlichkeit.
Besonders hervorzuheben sind die beliebten Jugend-Feriencamps, die vielen Kindern Freude am Sport vermitteln und bleibende Erinnerungen schenken. Ebenso wie die vielen Schnupperkurse, die sowohl ehemalige Aktive wieder aufs Neue begeistern als auch diejenigen, die diesen Sport erst kennenlernen möchten.
Im TCE ist der Teamgedanke rund um den großartigen Vorsitzenden Reini Soehndgen überall spürbar. Und die Anlage des Vereins mit ihren tollen Plätzen ist ein wahres Schmuckstück. Sie wird mit Liebe, unendlichem Fleiß und großem Einsatz gepflegt, erhalten und stetig weiter ausgebaut – ein Ort, an dem sich alle Gäste und Mitglieder willkommen fühlen.
Im Namen des Bezirks möchte ich allen danken, die durch ihre Leidenschaft, ihren Einsatz und ihre Treue dazu beitragen, dass der Tennisclub Eilendorf heute so stark und lebendig ist. Zum 75-jährigen Jubiläum wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg, Freude am Spiel und eine blühende Zukunft für diesen besonderen Verein!“