Gelungene Premiere

Für die Jüngsten aus dem Dorf ist das ein echtes Sporthighlight. Zum Sommerferienbeginn am Samstag, dem 12. Juli 2025, gab es auf der Sportanlage vom SV Eilendorf ein außergewöhnliches Bild. Es war schon ein besonderes Gefühl, als das erste Kindergartenturnier in Eilendorf angepfiffen wurde. Bei dieser Veranstaltung konnten die über 30 Kindergartenkinder im Alter von 4 – 6 Jahren ihr erstes Fußballturnier spielen. Die teilnehmenden Kitas hatten sich vorher auf Spielregeln geeinigt, so wurden fünf Spielrunden à sechs Minuten gespielt. Die vielen Tore und die gute Laune der Kinder und Eltern haben das Turnier zu einem vollen Erfolg gemacht. Für die Organisatoren Ralf Frohn, Jugendleiter des SV Eilendorf, Sabine Ferl, Leitung Kita Lindenstraße und Kristof Delheid, Verantwortlicher für das futziball – Ballsportangebot, stand die Freude der Kinder am Spiel im Vordergrund: „Wir haben uns schon immer sehr für Ballsport interessiert und wollten deshalb für die Kinder ein echtes Sporthighlight schaffen“, so die drei Ausrichter des Turniers. Alle waren sich einig, dass das Spalier, das die Eltern für sie zum Abschluss gemacht haben, ein solches Highlight war.
Bei schönem Wetter spielten die Kleinsten Fußball und am Ende ging jedes Kind als Sieger vom Platz. Mit dabei waren die Kids der Kindergärten St. Severin, Kita Hüttenstraße, Kita Weißwasserstraße, Kita Stapperstraße und die Kita am Kleebach.
Unterstützt wurden sie dabei von ihren Teambetreuern aus der Elternschaft, Familien und dem Futziball-Maskottchen „Rocco“, der allen Teams ganz fest die Daumen drückte und am Ende jedem Kind seine verdiente Medaille überreichte.
Und das Beste kommt erst noch! Das 2. Eilendorfer Kindergartenturnier ist schon in der Planung.

 

Kursangebote

Im September starten neue Kurse für Babys und Kleinkinder vom Helene-Weber-Haus in Eilendorf.
Der erste Kurs „Kidix“ – Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit ihren Kindern ab 10 Monaten- startet am Donnerstag, . September und geht bis zum 9. Oktober. Der Kurs unter Leitung von Christa Elkenhans geht immer von 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr.
Eingeladen sind Väter, Mütter, Großeltern oder andere Bezugspersonen. Im Kidix®-Kurs werden die Kinder in den Bereichen Bewegung, Sprache, Sinneswahrnehmung, Musik und Kreativität gefördert. Ihr Selbstbewusstsein und ihr soziales Verhalten werden durch die Erfahrungen in der Gruppe gestärkt. Durch gemeinsame Gespräche und Aktivitäten können Freundschaften mit anderen Familien entstehen.
Der PEKiP Kurs für Babys, die von April bis Juni 2025 geboren sind, findet ab Mittwoch, dem 3. September bis zum 8. Oktober 2025 statt. Kursleiterin Sandra Grein leitet den Kurs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr.
Bei dem Konzept Prager-Eltern-Kind-Programm handelt es sich um die individuelle Begleitung der Babies im 1. Lebensjahr und ihrer Mütter/Väter. Die Entwicklung des Babys wird durch altersgerechte Bewegungs- und Sinnesanregungen begleitet und gefördert. Die Eltern können sich zu Fragen rund um das Baby und den familiären Veränderungen austauschen und mit der PEKiP-Referentin beraten.
Alle Kurse finden im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstraße 34, statt, vorherige Anmeldung unter www.heleneweberhaus. de oder 0241/18916359 ist erwünscht.

Blick von der Haarbachtalbrücke

Noch bevor Autos über die neue Haarbachtalbrücke fahren dürfen, haben Fußgänger die Möglichkeit, einen Blick von der neuen Brücke über das Haarbachtal auf Eilendorf zu werfen.
Das Ökologie-Zentrum Aachen e.V. lädt im Rahmen der Bachführungen zum „OPEN BRIDGE DAY“ am Sonntag, dem 7. September 2025, um 13.15 Uhr ein, das Ende der Exkursion ist offen.
Am 7. September 2025 wird die Rödger- und Haarbachexkursion mit Uwe Lohse, durch die Auen am Rödgerbach zum Haarbach, mit dem Abstecher zum Einweihungsfest der Haarbachtalbrücke erweitert. Die Teilnehmer haben die einmalige Möglichkeit über die neue Autobahnbrücke zu gehen, einen kritischen Blick ins von der Baustelle gezeichnete Haarbachtal zu werfen und an dem Fest teilzunehmen. Der Rückweg erfolgt dann über das renaturierte Gebiet des Haarbachs und den Rödgerbach. Die Exkursion ist circa 7 km lang, festes Schuhwerk wird empfohlen.
Treffpunkt zum Start der Führung ist am Sportplatz Nirm an der Wolfsbendenstraße. Den Treffpunkt erreichen Sie auch mit dem Bus, Linie 2 Haltestelle Stapperstraße.
Interessierte können sich bei Uwe Lohse unter ul2107@gmail.com oder 0177 1425353 anmelden. Der Kostenbeitrag ist 9 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder.