Das Stadtglühen geht in die fünfte Runde! Nach dem großen Erfolg der letzten Sommer findet das „Stadtglühen“ in diesem Jahr seine Fortsetzung und wird in diesem Sommer wieder gemeinsam mit den KünstlerInnen der freien Kulturszene inspirierende und begeisternde Akzente in der Stadt setzen.
Es „glüht“ an 10 Orten in der Innenstadt und den Bezirken mit Darbietungen aus Kabarett, Comedy, Lesung, Theater, Tanz, bildender Kunst, Straßenperformance, dabei auch spezielle Programmpunkte für Kinder.
In Eilendorf startet das Programm am Mittwoch, dem 13. August 2025, um 16 Uhr im Moritz-Braun-Park mit dem Schülerzirkus „Configurani“. Schon seit 1990 begeistert der Schülerzirkus Configurani der Viktoriaschule mit einer Mischung aus Theater und Artistik das Publikum. Aber nicht nur zuschauen ist angesagt. Beim Stadtglühen können Jung und Alt mit Bällen jonglieren, Keulen hochwerfen, Diaboloschnüre verwirren, Teller drehen und vieles andere selbst ausprobieren – unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von mindestens zwei Zirkusartistinnen und -artisten.
Magisch wird es um 18 Uhr mit „Ms. Jeanna Magic“. Eine professionelle Illusionistin mit Theater- und Berufsausbildung. Sie lädt Kinder und Eltern in die Welt der Magie ein. Ein Programm, bei dem es um Magie, Tricks, Taschenspielertricks und ein unvergessliches Erlebnis geht. Kommt und freut Euch, eine richtige Zauberin kennenzulernen.
Um 19 Uhr geht es musikalisch mit dem Duo „MINOH“ in den Abend. „MINOH“ ist der Sound von zwei Menschen, die schon alles erlebt haben – und immer noch neue Dinge finden. Gegründet von Jamin und Guido vereint MINOH 50 Jahre Erfahrung aus Punk, Hardcore, Metal, New Wave und experimentellem Pop. Ihre Live-Shows sind intensiv, reduziert und emotional aufgeladen.
Um 21 Uhr übernimmt dann das Trio „Magawa“ den Moritz-Braun-Park. Für alle Fans von Dÿse, Nina Hagen, Rage Against the Machine, Dead Kennedys und Amyl and the Sniffers.
Die drei Mitte-20-Jährigen muss man vielleicht nicht gesehen, aber gehört haben.
Mit dem Theater Rosenfisch „Kuckuck und Esel“ geht es am Donnerstag, 14. August 2025. um 16 Uhr weiter. Hier kommen Kinder ab 3 Jahren und Familien auf ihre Kosten.
Figurenszenen zu Kinderliedern … wer wohl am schönsten sänge? Der Wettstreit von Kuckuck und Esel geht in die zweite Runde: Wer kennt die schönsten Lieder? – Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt.
Am Donnerstag, dem 14. August 2025, 16.30 Uhr spielen „The Oph-Beats“ auf. Diese neue Formation um Sängerin Ophélie Gerdes spielt fröhlichen Latin-Funkjazz, Musik von Soulklassikern über Herbie Hancock bis zu Eigenkompositionen.
Die kreative Band mit Witz und Charme „tangoX“ lädt ab 19 Uhr zu ihrem Programm „Libertango“ ein. „tangoX“ spielt traditionelle, bekannte Tangos, Stücke von A. Piazzolla und Eigenkompositionen der Band und lässt Tango und Jazz miteinander korrespondieren.
Ab 20 Uhr lädt das Projekt JATO (Jazz at the Organ) in die Pfarrkirche St. Severin ein. JATO sind Jazzpianist Lutz Felbick und Saxophonist Heribert Leuchter. Sie kreieren in ihrer Musik die Idee einer Synthese von Jazz und Orgelmusik.
Um 21 Uhr erwarten „Cattleya“ das Publikum zurück in den Moritz-Braun-Park
CATTLEYA präsentiert beim diesjährigen Aachener Stadtglühen-Festival noch einmal die Musik des vor 25 Jahren erschienenen ersten Albums des Trios „Le temps perdu“.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vegane Burger, Fritten, Wraps und vieles mehr. Für die kulinarischen Genüsse und Getränke sorgen auch in diesem Jahr lokale Caterer. Auf dem Gelände werden Tische, Bänke und chillige Sitzgelegenheiten dazu einladen, Snacks zu genießen, zu lauschen, zu plaudern, zu verweilen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist durch die Förderung der Stadt Aachen kostenlos.