Stadtglühen 2025 im Moritz-Braun-Park

Das Stadtglühen geht in die fünfte Runde! Nach dem großen Erfolg der letzten Sommer findet das „Stadtglühen“ in diesem Jahr seine Fortsetzung und wird in diesem Sommer wieder gemeinsam mit den KünstlerInnen der freien Kulturszene inspirierende und begeisternde Akzente in der Stadt setzen.

Es „glüht“ an 10 Orten in der Innenstadt und den Bezirken mit Darbietungen aus Kabarett, Comedy, Lesung, Theater, Tanz, bildender Kunst, Straßenperformance, dabei auch spezielle Programmpunkte für Kinder.
In Eilendorf startet das Programm am Mittwoch, dem 13. August 2025, um 16 Uhr im Moritz-Braun-Park mit dem Schülerzirkus „Configurani“. Schon seit 1990 begeistert der Schülerzirkus Configurani der Viktoriaschule mit einer Mischung aus Theater und Artistik das Publikum. Aber nicht nur zuschauen ist angesagt. Beim Stadtglühen können Jung und Alt mit Bällen jonglieren, Keulen hochwerfen, Diaboloschnüre verwirren, Teller drehen und vieles andere selbst ausprobieren – unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von mindestens zwei Zirkusartistinnen und -artisten.
Magisch wird es um 18 Uhr mit „Ms. Jeanna Magic“. Eine professionelle Illusionistin mit Theater- und Berufsausbildung. Sie lädt Kinder und Eltern in die Welt der Magie ein. Ein Programm, bei dem es um Magie, Tricks, Taschenspielertricks und ein unvergessliches Erlebnis geht. Kommt und freut Euch, eine richtige Zauberin kennenzulernen.
Um 19 Uhr geht es musikalisch mit dem Duo „MINOH“ in den Abend. „MINOH“ ist der Sound von zwei Menschen, die schon alles erlebt haben – und immer noch neue Dinge finden. Gegründet von Jamin und Guido vereint MINOH 50 Jahre Erfahrung aus Punk, Hardcore, Metal, New Wave und experimentellem Pop. Ihre Live-Shows sind intensiv, reduziert und emotional aufgeladen.
Um 21 Uhr übernimmt dann das Trio „Magawa“ den Moritz-Braun-Park. Für alle Fans von Dÿse, Nina Hagen, Rage Against the Machine, Dead Kennedys und Amyl and the Sniffers.
Die drei Mitte-20-Jährigen muss man vielleicht nicht gesehen, aber gehört haben.

Mit dem Theater Rosenfisch „Kuckuck und Esel“ geht es am Donnerstag, 14. August 2025. um 16 Uhr weiter. Hier kommen Kinder ab 3 Jahren und Familien auf ihre Kosten.
Figurenszenen zu Kinderliedern … wer wohl am schönsten sänge? Der Wettstreit von Kuckuck und Esel geht in die zweite Runde: Wer kennt die schönsten Lieder? – Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt.

Am Donnerstag, dem 14. August 2025, 16.30 Uhr spielen „The Oph-Beats“ auf. Diese neue Formation um Sängerin Ophélie Gerdes spielt fröhlichen Latin-Funkjazz, Musik von Soulklassikern über Herbie Hancock bis zu Eigenkompositionen.

Die kreative Band mit Witz und Charme „tangoX“ lädt ab 19 Uhr zu ihrem Programm „Libertango“ ein. „tangoX“ spielt traditionelle, bekannte Tangos, Stücke von A. Piazzolla und Eigenkompositionen der Band und lässt Tango und Jazz miteinander korrespondieren.
Ab 20 Uhr lädt das Projekt JATO (Jazz at the Organ) in die Pfarrkirche St. Severin ein. JATO sind Jazzpianist Lutz Felbick und Saxophonist Heribert Leuchter. Sie kreieren in ihrer Musik die Idee einer Synthese von Jazz und Orgelmusik.

Um 21 Uhr erwarten „Cattleya“ das Publikum zurück in den Moritz-Braun-Park
CATTLEYA präsentiert beim diesjährigen Aachener Stadtglühen-Festival noch einmal die Musik des vor 25 Jahren erschienenen ersten Albums des Trios „Le temps perdu“.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vegane Burger, Fritten, Wraps und vieles mehr. Für die kulinarischen Genüsse und Getränke sorgen auch in diesem Jahr lokale Caterer. Auf dem Gelände werden Tische, Bänke und chillige Sitzgelegenheiten dazu einladen, Snacks zu genießen, zu lauschen, zu plaudern, zu verweilen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist durch die Förderung der Stadt Aachen kostenlos.

Eilendorfer mit großem Herz für Kenia

Dank der Hilfe von Afriwi e.V. ist in 20 Jahren in einem kleinen kenianischen Dorf eine Infrastruktur mit Schule, Kindergarten, Krankenhaus und Brunnen entstanden.
Die Eilendorfer Aggi und Friedhelm ‚Freddie‘ Wilmsmann haben die Hilfe für das kleine Dorf Mlungunipa zu ihrem Lebenswerk gemacht. In diesem Jahr jährt sich ihr Engagement zum 20. Mal. Im März 2025 wurde anlässlich des Jubiläums in Mlungunipa, das in Kenia circa ca. 60 km südwestlich von Mombasa liegt, gefeiert. Das ganze Dorf hat das Ehepaar Wilmsmann mit einem Programm aus verschiedenen Tänzen, einem Zauberer und Medizinmann überrascht. Aus privaten Mitteln haben Aggi und Freddie die Lebensmittel und kleinen Geschenke für die Kinder finanziert. Für alle 2500 Einwohner wurde von den Einheimischen gekocht und ein tolles Fest auf die Beine gestellt, und Vereinsmitglieder haben im Hotel unzählige Süßigkeits-Tüten für die Kinder gepackt.
Im Juli vor 20 Jahren haben Aggi und Friedhelm Wilmsmann gemeinsam mit ihrem Freundeskreis aus Eilendorf und Aachen den Verein Afriwi e.V. gegründet. So ist aus einer Urlaubsreise für das Eilendorfer Ehepaar eine Lebensaufgabe entstanden. Und nach 20 Jahren lässt sich die Bilanz sehen: Derzeit werden über 600 Kinder in neun Schulklassen und vier Kindergartengruppen betreut. Der 9. Jahrgang wurde zum Jubiläum im März eingeweiht und auch eine Oberstufe ist schon in Planung. Es wurden ein Krankenhaus und ein Brunnen gebaut. Der Verein ist für die Instandhaltung der Gebäude verantwortlich und stellt z.B. die Schuluniformen. Es gibt auch eine Bibliothek, die mit Computern und Tablets ausgestattet ist. Für einen reibungslosen Ablauf sorgt ein Team vor Ort. Betrieben werden die Einrichtungen vom Staat, und dieser stellt auch Lehrer und Betreuer ein, und die Schule ist für die Familien kostenlos. Seitdem es Schule, Kindergarten und Krankenhaus in Mlungunipa gibt, müssen die Kinder und Bewohner nicht mehr in den 30 Kilometer entfernt gelegenen nächsten Ort Okunda , der zudem in der Regenzeit nicht erreichbar ist.
Das Ehepaar Wilmsmann ist mit Eintritt in den Ruhestand in der Regel zwei bis drei Monate vor Ort. Es organisiert auch Urlaubsreisen, zwei bis drei Wochen mit Programm, für Interessierte und versucht auf diese Weise Menschen für ihr Projekt zu begeistern. Alles, was die beiden in das Projekt gesteckt haben, ist ehrenamtlich. Jeder Cent geht direkt in das Projekt und ohne Mitglieder und Sponsoren, auch aus Kenia selbst, wäre dies alles nicht möglich gewesen. Derzeit hat der Verein 100 Mitglieder und Interessierte können sich gerne über den Kontakt auf der Internetseite www.kenia-afriwi.de an das Ehepaar Wilmsmanns wenden.
„Wir hätten nie gedacht, dass das alles so groß wird“, schwärmt Friedhelm Wilmsmann mit leuchtenden Augen und „mittlerweile arbeiten elf ehemalige Schüler aus Mlungunipa im Hotel in Okundo, in dem wir wohnen und begrüßen mich morgens mit ‚good morning Mr. Freddie‘. Es ist unsere zweite Heimat geworden.“
Im Dezember wird noch einmal gefeiert, dann mit Weihnachtsgeschenken und Mr. Freddie als Nikolaus. Dann heißt es wieder für alle Kinder Süßigkeiten-Tüten packen. Das wäre dann das zweite Mal in diesem Jahr, dass die Kinder Bonbons bekommen! Außerdem werden Aggi und Friedhelm Wilmsmann noch 20 Tablets im Gepäck haben.

Richtfest Kita Breitbenden

In Aachen-Eilendorf wird der Bau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte die Betreuungssituation für Familien in Zukunft verbessern. Mit dem Pilot-Bauvorhaben KiTa Breitbenden beschreitet die Stadt Aachen neue Wege ganz im Sinne des ressourcenschonenden Bauens und der Klimafreundlichkeit. So soll die KiTa, die vollständig als massiver Holzbau entsteht, als erste Einrichtung in nachhaltiger Bauweise zertifiziert werden. Die neue KiTa wird drei U3- und zwei Ü3-Gruppen umfassen und insgesamt Platz für rund 80 Kinder bieten. Im vergangenen Sommer erst fand der Spatenstich statt, Ende Mai konnte die Stadt Aachen bereits zum Richtfest einladen.
Die Kita Breitbenden soll im nächsten Jahr fertiggestellt und damit der erste Städtische Bau, der fast klimaneutral erbaut und betrieben wird, sein. Betreiber der neuen Kita wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sein. Für die optimale Betreuung der Kinder steht eine Raumfläche von rund 1180 Quadratmetern zur Verfügung.