Neujahrsempfang der Bezirksbürgermeisterin

Zum ersten Mal nach fünf Jahren hat Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler wieder zum Neujahrsempfang eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Eilendorfer Institutionen, Vereinen, Politik und Bürgerschaft kamen am 26. Januar 2025 im Sitzungssaal des Bezirksamts zusammen und wurden von Gastgeberin Elke Eschweiler begrüßt. Darüber hinaus sind auch Dr. Michael Ziemons, Dezernent der StädteRegion Aachen, Armin Laschet, Vorsitzender der Landtagsfraktion und Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen der Einladung der Eilendorfer Bezirksbürgermeisterin gefolgt.
Traditionell wird auf dem Neujahrsempfang auf das vergangene Jahr zurück und das bevorstehende voraus geblickt. „Für Eilendorf war 2024 ein gutes Jahr“, resümiert Elke Eschweiler. Dabei hat sie die Stadtteilkonferenz, die viele Projekte anschiebt und auch schon umgesetzt hat, die Jugendkonferenz in der OT Eilendorf, die die Interessen der Jungen Eilendorfer in den Fokus nimmt und sich für deren Interessen, wie den Multifunktionsplatz an der OT in der Birkstraße einsetzt, im Blick. Von großer Bedeutung sind auch Bau Projekte wie der Kita Bau Breitbenden, hier erfolgte 2024 endlich der erste Spatenstich, wie der Bau der Kita Montessori, der sogar schon im September 2025 bezugsfertig werden soll und das leider immer noch Bauchschmerzen bereitende Projekt Montessori-Grundschule Kaiserstraße, das hoffentlich 2026 fertiggestellt sein soll. Die GGS Brühlstraße wurde dank des Engagements der Schule, der Verwaltung und der Politik in das Mobilitätsprojekt „Autofreie Schulstraße“ ausgewählt, und die eine Woche Autofrei ist sehr gut angekommen. Außerdem konnte die GGS Brühlstraße ihr grünes Klassenzimmer eröffnen, und KGS Birkstraße durfte sich über zusätzliche Beleuchtung an der Elternhaltestelle freuen.
Mit viel Engagement haben sich BürgerInnen 2024 im Mobilität-Workshop eingebracht. Im nächsten Schritt geht es an die Umsetzung. Für die – viele Jahre auf der Agenda stehende – Umgehungsstraße L221n ist nun das Aus bsiegelt! „Eine Meisterleistung der Eilendorfer BürgerInnen. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken!“, betont die Bezirksbürgermeisterin die große Wirkung von Bürgerwille.
Neu im Stadtbezirk sind die Calisthenics- Anlage an Breitbenden, der Barfußpfad im Seniorenzentrum St. Severin, Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Vereinsheime des Tennis Club und des SV Eilendorf und die renovierte und digitalisierte Heimatstube des Heimatvereins.
Trotz vieler Unwägbarkeiten finden in Eilendorfer über das gesamte Jahr viele Aktionen statt, die die Menschen zusammenbringen. Wenn man alles zusammennimmt: „Wir bieten Heimat“, und damit das auch so bleibt, ruft Eschweiler alle Bürger auf „Gehen Sie wählen“!
Zur allgemeinen Auflockerung trug Prinz Marvin I. von der Nirmer Narrenzunft mit seinem Hofstaat bei, es wurde gesungen, Orden wurden verteilt, und zu guter Letzt wurde dem gesamten Team des Eilendorfer Bezirksamtes für die tolle Arbeit, auch in den manchmal schwierigen Zeiten, gedankt!