Sommerzeit, Ferienzeit…Bücherzeit!

Möglicherweise haben Sie in den kommenden Wochen viel Zeit zum Lesen und noch keine Lektüre! Liebe, Fantasy und Thriller, drei Buchvorschläge, die Sie in eine andere Welt verzaubern.

Die Geschichte von Elizabeth Gilbert „City of Girls” handelt über das Leben und die Liebe. Die perfekte Leselektüre für Sommertage.

Es ist 1940. Die 19-jährige Vivian zieht zu ihrer Tante Peg nach New York und hilft dort in ihrem Theater aus. Sie kommt aus einer Kleinstadt und sollte das College besuchen um schnellstmöglich einen Mann zum Heiraten zu finden. Doch für die unangepasste Vivian ist das keine Option. So findet sie in New York das perfekte Abenteuer. Vivian ist tagsüber für die Kostüme des kleinen Theaters zuständig und nachts zieht sie mit den Revue-Girls um die Häuser, wobei sie nichts anbrennen lässt… Lassen Sie sich überraschen! (erschienen im S. Fischer Verlag)

Suzanne Collins erzählt in „Die Tribute von Panem X, Das Lied von Vogel und Schlange“ die Vorgeschichte von Präsident Snow.

Der Krieg gegen die Rebellen ist vorbei und langsam, aber sicher erholen sich die Bürger des Kapitols von den Schrecken der Vergangenheit. Unter ihnen Coriolanus Snow, ein 18jähriger Abkömmling aus gutem Hause, dessen Eltern jedoch im Krieg umkamen und der nun mit seiner Cousine und Großmutter zusammenlebt. Snow hat es nicht leicht: gehörte seine Familie einst zu den angesehensten und wohlhabendsten Panems, ist ihm praktisch nichts geblieben außer dem guten Ruf, den zu wahren sein einziges Ziel ist. Gerade stehen die 10. Hungerspiele an, die Distrikte wie jedes jahr daran erinnern sollen, wer den Krieg gewonnen hat und wer herrscht über Panem. Dieses Jahr sollen Schüler der prestigeträchtigen Akademie, die Snow besucht, als Mentoren für die ausgewählten Tribute fungieren, er sieht darin seine Chance ein begehrtes Stipendium zu erringen, womit er den Namen Snow reinwaschen und die Familienehre wiederherstellen könnte… (erschienen im Oetinger Verlag)

Das „Lied des Zorns“ von Mark Fahnert ist ein Thriller mit politischen Bezügen und raffinierten Winkelzügen.

Wiebke Meinert war Elitesoldatin und bei zahlreichen schwierigen und geheimen Aktionen im Einsatz. Nach einem tödlichen Zwischenfall hat Sie mittlerweile den Dienst quittiert.

Aber dann bittet ihre Zwillingsschwester Saskia, die angeblich für die deutsche Regierung arbeitet, um ihre Hilfe. Wiebke ignoriert diese Bitte zuerst, doch als ihre Schwester durch eine Autobombe getötet wird, schaltet sich Wiebke doch ein und will wissen, was da eigentlich vorgeht bei den unterschiedlichen Geheimdiensten. Sie versucht durch ihre früheren Kontakte Einzelheiten zu erfahren. Womit war Saskia zuletzt befasst? Soviel steht bald fest: es geht um Terrorismus, wohl um einen bevorstehenden Anschlag in Deutschland. Der in Syrien militärisch besiegte Islamische Staat plant nun verstärkt Aktionen in Europa. Dafür werden leichtgläubige Männer, auch in Deutschland, rekrutiert. Geplant ist ein Anschlag auf einen ICE bei der Einfahrt in einen großen Bahnhof… (erschienen im Piper Verlag)