Die Offenen Tür Eilendorf setzt sich natürlich auch in der Coronazeit für ihre Besucher und die Eilendorfer Gemeinde ein und hat es geschafft ein neues Projekt umzusetzen!
Seit einigen Jahren ist das Thema „gesunde Ernährung“ ein zentraler Bestandteil des Einrichtungskonzepts. Es werden wöchentlich stattfindende Kochkurse für Kinder und Jugendliche angeboten. Dort erlernen die Kinder das „Handwerk“ und bekommen eine gesunde selbstgekochte Mahlzeit ohne den Einsatz von Convenience-Produkten.
Die Pandemie und deren Auswirkungen hält das OT-Team leider davon ab, ihr neues Projekt umzusetzen.
Die Idee ist zum Glück nicht in der Schublade gelandet, sondern es wurde ein wenig abgewandelt. Für die Besucher der OT und anderer Gemeindemitglieder werden nun Einkaufstüten mit Lebensmitteln bereitstellen, denen ein bestimmtes Rezept beigefügt wird, sodass die Kinder diese mit ihren Eltern zu Hause nachkochen können.
Schon nach kurzer Akquise und mit Unterstützung der IG Handel, Handwerk und Gewerbe Eilendorf ist es dem Team der OT gelungen zahlreihe Eilendorfer Sponsoren zu finden und das Projekt zu starten. Der erste Termin für die Vergabe der Kochtüten ist Freitag, der 29. Mai 2020. Es werden ab 15 Uhr an der OT Eilendorf, Birkstraße 8, Einkaufstaschen bereitgestellt, die nahezu alle nötigen Zutaten für Bibimbap, ein beliebtes koreanisches Gericht, enthalten.
Die Organisatoren haben sich dafür entschieden ein internationales Gericht zu präsentieren, da das Projekt „Come Together-Integration geht durch den Magen“ einen wichtigen Teil der pädagogischen Arbeit der OT darstellt und dieses zur Zeit leider aussetzen muss.
Damit das Projekt auch bei den richtigen Menschen ankommt, wird darum gebeten die Information weiterzugeben, damit möglichst viele Familien davon erfahren und das Angebot nutzen können.
Die Kochtüten sind stets kostenfrei und für alle zugänglich. Ermöglicht wird dies durch großzügige Spenden und darum möchten die Mitarbeiter der OT Eilendorf auf diesem Weg nochmal allen Sponsoren und Unterstützern dieses Projekts danken. Das Projekt wird mit Video- und Fotomaterial dokumentiert und alle Unterstützer werden im fertigen Video bei der Veröffentlichung als Sponsoren genannt.