Das Buchhändler Ehepaar Manuela und Marcel Emonds-pool haben auch für Juni wieder für Sie ein paar Buchvorschläge. Mit einer Kohlenpott Familiengeschichte, einer Reise in die Vergangenheit und einem Krimi können Sie auch an weniger ereignisreichen Tage etwas erleben.
Es ist das Jahr 1951. Katharina ist mit ihren beiden Töchtern Inge und Bärbel aus Berlin geflohen und lebt mit im Haus ihrer Schwiegermutter in Essen. Ein Leben voller Entbehrungen, aber auch voller Träume und Hoffnungen und alles inmitten des Kohlenstaubs der durch alle Ritzen dringt. Katharina glaubt längst nicht mehr daran, dass ihr Mann Karl noch lebt, ihre Schwiegermutter Mini ist davon jedoch fest überzeugt – eines Tages wird ihr Sohn wieder auf der Matte stehen.
Mine, ein Urgestein aus dem Kohlenpott ist daran gewöhnt, immer hart mit anzupacken und aus jeder Situation das Beste zu machen. Manchmal etwas barsch in ihrem Verhalten und doch immer das Herz auf dem richtigen Fleck. Katharina hält sich mit Schneiderarbeiten über Wasser und wird immer erfolgreicher. Auch die Frauen im Ruhrpott wollen endlich wieder schick sein und Katharina träumt von ihrem eigenen Mode-Atelier.
Dann steht plötzlich Johannes vor der Tür, Mines Enkel und Karls Neffe. Johannes ist traumatisiert von seiner Gefangenschaft in Russland und doch erobert er das Herz der Frauen im Sturm, auch das von Katharina, doch die gilt immer noch als verheiratet.
„Ein Traum vom Glück“ ist die dramatische Geschichte einer Bergmanns-Familie. Eva Völler setzt mit ihrem Buch den hart arbeitenden Bergleuten ein Denkmal. Diese Geschichte ist spannend und emotional. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt, da mehrere Familienmitglieder selbst Bergleute waren. Ein Buch das man kaum aus der Hand legt mit einem Ende, das man so nicht erwartet.
Eva Völler, „Ein Traum vom Glück“, 14,90 Euro
Antoine Laurain, wie wir ihn lieben: voller Charme und Esprit und immer für eine Überraschung gut. Schon seit Jahren ist François Heurtevent Bürgermeister von Perisac, die Leute mögen ihn, seine Wiederwahl gilt als sicher. Doch dann geschieht das Unglaubliche, und ein windiger Konkurrent setzt sich gegen ihn durch. Niedergeschlagen räumt François sein Rathaus, da fällt ihm ein Klassenfoto in die Hände, dreißig Jahre alt, darauf lauter junge Gestalten, denen die Zukunft offensteht. Kurzerhand beschließt François – schließlich hat er jetzt Zeit –, die Kameraden von früher aufzuspüren. Ob Pfarrer, Friseurin oder Pornoregisseur – bei seinen Begegnungen wird François klar, wie unterschiedliche sich das Glück im Leben darstellen kann. Doch wird er selbst es wiederfinden, jetzt, wo sich die Hinweise auf einen Wahlbetrug verdichten?
Antoine Laurain hat einfach ein Gespür für Geschichten, in der großen Geschichte. Wir entdecken andere Leben und stolpern natürlich auch in die Vergangenheit von François hinein: So schickt er seinen Protagonisten los und lässt ihn mit vielen geschickten Zufällen sein Leben neu überdenken und entdecken. Das ist manchmal nostalgisch, manchmal melancholisch, hat aber auch Überraschungen parat.
„Glücklicher als gedacht“, Antoine Laurain, 16,- Euro
Für die junge Staatsanwältin Sophie Wolf ist es der erste richtige Fall: Sie soll einen Spezialeinsatz des Bundeskriminalamts bei einem illegalen Waffengeschäft leiten. Dass der BKA-Präsident ihr Vater ist, zu dem sie seit ihrer Kindheit keinen Kontakt hatte, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Die Aktion endet in einem Desaster: Zwei hohe Mafiabosse werden liquidiert, ein Ermittler stirbt bei der Explosion eines Waffencontainers, ein Informant wird auf dem Flughafen erschossen. Alles verweist auf ein neues Kartell, das mit Erpressung, Korruption und Mord den internationalen Waffen- und Drogenmarkt zu erobern versucht. Der BKA-Präsident reagiert: Er gründet die Gruppe Rubikon. Nur Sophie und vier seiner engsten Mitarbeiter wissen davon. Vielleicht einer zu viel.
Wow, was für ein Buch! „Operation Rubikon“ bietet Hochspannung von Anfang bis zum Ende, und es wundert mich nicht, dass Andreas Pflüger mehrere Jahre an diesem Thriller geschrieben hat. So komplex, so detailreich, so dicht, aber auch im höchsten Maße elegant und logisch aufgebaut – es war mir eine wahre Freude. Dazu die Informationen, die der Autor aus erster Hand von zahlreichen Fachleuten u.a. Herrn Zachert, dem ehemaligen Präsidenten des Bundeskriminalamts, erhalten und in seiner Story entsprechend verarbeitet hat (siehe dazu die Danksagung am Ende des Buches). Nicht zu vergessen die Erläuterungen zu Struktur und Vorgehensweise der diversen bundesdeutschen Sicherheitsorgane. Das alles verpackt in einer intelligenten Story – so muss ein erstklassiger Politthriller sein. Lesen! Unbedingt! Operation Rubikon Andreas Pflüger, 12,- Euro