Linie 50 wird umgestellt auf ALT-Angebot

In der Novembersitzung der Bezirksvertretung wurden die Fahrplanmaßnahmen für Eilendorf vom Fachbereich der Stadt Aachen für Mobilität und Verkehr vorgestellt. Ab Januar wird es für Eilendorf auf der Linie 50 Änderungen geben.
Der Fahrplan der Linie 50 Eilendorf – Brand umfasst zu bestimmten Zeiten Linienbusfahrten und zu den übrigen Zeiten ein ALT-Angebot. Im Juni 2022 wurde der Linienweg der Linie 50 gestrafft und wird seitdem auf direktem Weg von Eilendorf nach Brand über die Nordstraße statt durch das Gewerbegebiet Eilendorf Süd geführt. Hierdurch ist bisher die Nachfrage nicht merklich gestiegen.
Die Linienbusfahrten werden – bis auf die Fahrten im Schülerverkehr von Eilendorf zur Gesamtschule in Brand bzw. umgekehrt – nur sehr wenig nachgefragt: Die durchschnittliche Besetzung bei diesen Fahrten liegt nur zwischen 1 und 4 Fahrgästen.

Gelassenheitsworkshop

Häufig nagen Stress, Unzufriedenheit und Gemecker am Familienfrieden. Höchste Zeit um innezuhalten. Das ist aber leichter gesagt als getan. Kleine Tricks lassen Achtsamkeit und Gelassenheit in unseren Familienalltag einziehen. Sie sorgen für Entschleunigung und bessere Stimmung bei allen Familienmitgliedern und helfen entspannter mit den vielfältigen Herausforderungen des Familienalltags zurecht zu kommen.
Das Familienzentrum Lindenstraße bietet mit dem Gelassenheitsworkshop die Möglichkeit, diese kleinen Tricks für den Alltag kennen und anwenden zu lernen.

Kurs ehrenamtliche Hospizbegleitung

Am Samstag, dem 15. März 2025, startet im Seniorenzentrum St. Severin der Kurs zur Befähigung von ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen. In diesem Befähigungs- und Ermutigungskurs werden die Teilnehmer auf ihre Aufgabe als HospizbegleiterInnen intensiv vorbereitet. Geleitet wird der Kurs von den Koordinatorinnen Verena Sußmann und Maria Magdalena Esch-Souleman. Sie werden dabei von externen Dozenten unterstützt. Jeder der neun Samstage hat ein anderes Thema, zum Beispiel Biographiearbeit, Kontakt und Kommunikation und Emotionsmanagement. Zum Thema Spiritualität und Religiosität werden sie z.B. vom Krankenhausseelsorger Dr. Creutz unterstützt. Der Kurs mit maximal 14 Personen ist kostenfrei, findet an neun Samstagen von 9 Uhr bis 17 Uhr (mit Pausen) und an zwei Abendterminen, von März bis November, im Seniorenzentrum St. Severin statt.