Nachdem die Nirmer Narrenzunft den Januar erfolgreich hinter sich gebracht habt, geht es nun auf den närrischen Endspurt zu. Die Seniorensitzung und das Freundschaftstreffen im Pfarrheim St. Apollonia waren ein voller Erfolg. An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an den Pfarrgemeinderat und unseren Freunden der St. Apollonia Schützen, sowie vom Instrumentalverein Eilendorf für die tolle Unterstützung der Veranstaltungen.
Im Februar steht das große Sitzungswochenende auf dem Programm. Start ist am Samstag, dem 15. Februar 2025, um 19.45 Uhr mit der Großen Kostümsitzung. Hier sind alle Närrinnen und Narren oder die es noch werden möchten herzlich willkommen. Bei einem Eintritt von 19 Euro wird ein tolles Programm angeboten, unter anderem mit dem Eilendorfer Prinz Marvin I. samt Hofstaat, das Stimmungs-Duo „Speck Takel“, Oecher Ötzi, der Partystier Fino, Oecher Prinz Serkan I. mit Hofstaat, den Freunden des Männerballetts Friedrichstal, den Sektkorken, den beiden Mariechen, der Showtanzgruppe und der Kindergruppe der Nirmer Narrenzunft.
Archiv des Autors: agentur176
Kaffee-Klatsch
Der wöchentliche Treff „Kaffee-Klatsch und mehr“ freut sich auch im neuen Jahr wieder über alte und neue Teilnehmer in der Runde. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird der Treff für Ü50-Jährige, bei Interesse dürfen die Teilnehmer selbstverständlich auch jünger sein, in der Evangelischen Versöhnungskirche in der Johannesstraße von 15 Uhr bis 17 Uhr angeboten. Es wird in der Regel ein Thema vorbereitet und ein Vortrag dazu angeboten.
Zeitgeschichte für Jung und Alt
Mit der Neugier der Enkelkinder fing alles an“, erklärt Josef Hansen seine Motivation den Roman „Langsam wandert der Bär“ zu schreiben. Aus dem Ansporn, seine Kindheit und Jugend zu reflektieren und darüber hinaus den Wandel der Zeit zu beschreiben, ist ein ganzes Buch mit 521 Seiten geworden.
In der Geschichte wandert der Protagonist Jakob durch die Zeit nach dem Ende des zweiten Weltkrieges bis heute. Er erlebt ein Jahrzehnt teils schrecklicher Erfahrungen und des einfachen Lebens. Im Laufe der Geschichte ändert sich das Leben in rasanter Geschwindigkeit, und die Entwicklung stellt für die Generation eine Herausforderung dar, der sie sich stellen muss.