Altkleidersammlung nach neuen Vorgaben

Seit Januar gilt in der Europäischen Union die so genannte Getrenntsammalungspflicht für Textilabfälle. Ziel ist es, Alttextilien richtig getrennt zu erfassen, um sie recyclen oder verwerten zu können.
Die Verordnung gibt unter anderem vor, dass Alttextilien durch den öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger, für die Stadt Aachen ist das der Aachener Stadtbetrieb, getrennt gesammelt werden müssen. Bereits seit einigen Jahren stellt der Stadtbetrieb für die BürgerInnen auf den städtischen Recyclinghöfe in Aachen-Brand und Aachen-Eilendorf Altkleidercontainer zur Verfügung. Weiterhin können Alttextilien am Wertstoffmobil abgegeben werden.

Leichtathletik bei DJK Arminia Eilendorf

Die Realisierung der neuen Abteilung Leichtathletik der DJK Arminia Eilendorf 1919 e.V. nimmt so langsam Fahrt auf.
Mit Rebecca Schröder konnten Kathy und Heiko Herms einen wichtigen Stützpfeiler für die Abteilung gewinnen. Entsprechend dem Motto „Wir bringen Eilendorf in Bewegung“ – Bewegung und Sport für Jung und Alt! übernimmt Rebecca Schröder die Sportliche Leitung in der Abteilung. Die Position des Abteilungsleiters übernimmt Heiko Herms und die Aufgaben der Geschäftsführung liegen in der Hand von Kathy Herms.
Um die Abteilung lebensfähig zu machen, bedarf es allerdings noch weiterer Menschen. Es werden Übungsleiter und Übungsleiterinnen gesucht sowie MitgliederInnen. Das können aktive Teilnehmer sein, die auch an Turnieren teilnehmen, passive Teilnehmer, die ausschließlich Kurse besuchen möchten, und zu guter Letzt werden auch inaktive Unterstützer und Sponsoren benötigt. Diese sollen die Leichtathletik-Abteilung mit ihrem Engagement und Freude unterstützen.

Straßenkarneval 2025

Traditionell wird mit der Außensitzung im Moritz-Braun-Park in Eilendorf der Straßenkarneval eröffnet. So auch 2025! Die Ieledörper Jecken dürfen sich am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, von 18 Uhr bis 22 Uhr wieder auf ein stimmungsreiches Karnevals Fest freuen. Mitten im Herzen des Stadtteils können die Jecken sich bei der Außensitzung mit Gesang und Schunkeln auf den Altweiberdonnerstag einstimmen. Auf der Bühne sorgen unter anderem die KG Nirmer Narrenzunft, die ABC-Bergheim mit ihrem Dreigestirn, die KG Hooreter Jonge und Prinz Achim I. aus Richterich mit Hofstaat für die richtigen Karnevals Beats und die passende Show dazu. Damit die Eilendorfer Jecken das rasante Programm genießen können, stehen Bier- und Imbisswagen zur Verpflegung bereit. Ein Toilettenwagen ist direkt am Veranstaltungsort positioniert. Der Eintritt ist frei.
Die Organisatoren der IG Eilendorfer Vereine hoffen auf viele fröhliche Narren, die den Moritz-Braun-Park füllen und bei bestem Karnevalswetter schunkeln und singen. Neben dem Aufruf zum Schunkeln, möchte die IG die Jecken ermutigen, das reichhaltige Getränke- und Speisenangebot zu nutzen, da sich die Sitzung durch diese Unterstützung finanziert!